Lauren Francis,
die preisgekrönte und vom Publikum sehr geliebte Sängerin, wird sowohl für ihre keltische als auch für ihre klassische Stimme geschätzt. Ihre Fähigkeit, diese verschiedenen Klangfarben in einem Lied zu vereinbaren, macht sie so einzigartig.
Ausgebildet an zwei Top-Hochschulen in London, sang sie „Die Königin der Nacht“ in vielen Theatern Europas, unter anderem an der Deutschen Oper am Rhein. Als La Traviata feierte sie Erfolge an den großen Freilichtbühnen Deutschlands. In dem für sie geschriebenen Ein-Personen-Theaterstück „Maria und die Callas“ überzeugt sie, auf großen Bühnen, nicht nur mit ihren Arien sondern auch als ernstzunehmende Schauspielerin.
Als Crossover-Klangkünstlerin zeigt sich ihr unverwechselbarer Stil besonders in ihrer musikalischen Vielfältigkeit und ihrer einnehmenden emotionalen Tiefe. Man kennt sie aus dem Fernsehen, u.a. war sie bei “Willkommen bei Carmen Nebel”. Bei einigen Studioproduktionen, die in den Charts landeten, kann man ihre Stimme hören.
Franz Garlik,
mit seiner Ausnahme-Rocktenor-Stimme, prägte viele Rollen in Musicals und Schauspielstücken. Besonders als Jesus in Jesus Christ Superstar, Van Helsing in Dracula, oder Luther im gleichnamigen Musical begeisterte er Publikum und Kritiker mit seiner mitreißenden und ungewöhnlichen Art.
Bei seinen langjährigen Engagements am Staatstheater am Gärtnerplatztheater, München und Landestheater Innsbruck war er wegen seiner unnachahmlichen Höhe und seiner Wandlungsfähigkeit gefragt.
Während seines Musikhochschulstudiums entwickelte er seine ausgeprägten musikalischen Kenntnisse: Er spielt nicht nur zahlreiche Instrumente wie Trompete und Tasteninstrumente, sondern übernimmt auch die Musikalische Leitung für große Musiktheater-Produktionen wie bei den Clingenburg Festspielen. Seine musikalischen Visionen und sein künstlerischer Weitblick sind für viele Produktionen entscheidend.