DIE FASZINIERENDE WELT DER WIKINGER UND KELTEN

Begleiten Sie die Waliserin Lauren Francis und Franz Garlik auf einer magischen Reise durch die atemberaubenden Landschaften Norwegens, Schottlands und Wales. Inspiriert von den Klängen der Netflix-Serien Outlander, Vikings und The Last Kingdom, entführen Sie die Musiker in eine mystische Welt voller keltischer Sagen, nordischer Melodien und visueller Magie. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne.

DIE FASZINIERENDE WELT DER WIKINGER UND KELTEN 

Begleiten Sie die Waliserin Lauren Francis und Franz Garlik auf einer magischen Reise durch die atemberaubenden Landschaften Norwegens, Schottlands und Wales. Inspiriert von den Klängen der Netflix-Serien Outlander, Vikings und The Last Kingdom, entführen Sie die Musiker in eine mystische Welt voller keltischer Sagen, nordischer Melodien und visueller Magie. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne.

ZUSAMMENSPIEL VON MUSIK UND VIDEO

Mit der tiefen Liebe für die Musik aus den Netflix-Serien Outlander, Vikings und The Last Kingdom starten die Künstler mit Ihnen bei den atemberaubenden norwegischen Fjorden, in denen die Geister von Ragnar und Lagertha zu verweilen scheinen. Genauso wie die ersten Wikinger landen wir dann in England auf der Holy Island, bei Uhtreds beliebter Bebbanburg. Mit einer Zeitreise geht es nach Schottland, Irland und Wales zu den Drehorten von Outlander und zur Quelle faszinierender keltischer Sagen.

Mit diesen alten keltischen Melodien, modernen Nordic Popsongs und eigens künstlerisch gestalteten Projektionen zieht Lauren Francis den Vorhang zu einer mystischen Welt auf. In den Sprachen ihrer Ahnen und einer bezaubernden Stimme singt und erzählt die Waliserin Geschichten, die diese epochalen Zeiten eingefangen haben. Mit dem magischen Klangteppich von Franz Garlik entsteht eine visuelle und akustische Erfahrung, die noch lange durch Ihren Geist schweben wird.

ZUSAMMENSPIEL VON MUSIK UND VIDEO

Mit der tiefen Liebe für die Musik aus den Netflix-Serien Outlander, Vikings und The Last Kingdom starten die Künstler mit Ihnen bei den atemberaubenden norwegischen Fjorden, in denen die Geister von Ragnar und Lagertha zu verweilen scheinen. Genauso wie die ersten Wikinger landen wir dann in England auf der Holy Island, bei Uhtreds beliebter Bebbanburg. Mit einer Zeitreise geht es nach Schottland, Irland und Wales zu den Drehorten von Outlander und zur Quelle faszinierender keltischer Sagen.

Mit diesen alten keltischen Melodien, modernen Nordic Popsongs und eigens künstlerisch gestalteten Projektionen zieht Lauren Francis den Vorhang zu einer mystischen Welt auf. In den Sprachen ihrer Ahnen und einer bezaubernden Stimme singt und erzählt die Waliserin Geschichten, die diese epochalen Zeiten eingefangen haben. Mit dem magischen Klangteppich von Franz Garlik entsteht eine visuelle und akustische Erfahrung, die noch lange durch Ihren Geist schweben wird.

„Meine Gänsehaut wird nie wieder weggehen.

And I love it.“

AUSGEZEICHNETE KÜNSTLER

Neben vielen anderen Auszeichnungen, erhielten die beiden Sänger den Preis für die „Stimme des Jahres“ in der Ostschweiz. Auf ihren ausgedehnten Tourneen, vornehmlich durch deutschsprachige Länder, begeistern die beiden ein großes Publikum.

Lauren Francis, die preisgekrönte und vom Publikum sehr geliebte Sängerin, wird sowohl für ihre keltische als auch für ihre klassische Stimme geschätzt. Ihre Fähigkeit, diese verschiedenen Klangfarben in einem Lied zu vereinbaren, macht sie so einzigartig. 

Ausgebildet an zwei Top-Hochschulen in London, sang sie Rollen wie „Die Königin der Nacht“ oder La Traviata“ in vielen Theatern Europas, unter anderem an der Deutschen Oper am Rhein. 

Als Crossover-Klangkünstlerin zeigt sich ihr unverwechselbarer Stil besonders in ihrer musikalischen Vielfältigkeit und ihrer einnehmenden emotionalen Tiefe. Man kennt ihre Stimme aus dem Fernsehen, sie war mehrfach in den Charts.

Franz Garlik, mit seiner Ausnahme-Rocktenor-Stimme prägte mit seiner mitreißenden und ungewöhnlichen Art, viele Rollen in Musicals und Schauspielstücken. 

Bei seinen langjährigen Engagements am Staatstheater am Gärtnerplatztheater, München und Landestheater Innsbruck war er wegen seiner unnachahmlichen Höhe und seiner Wandlungsfähigkeit gefragt. 

Er spielt nicht nur zahlreiche Instrumente wie Trompete und Tasteninstrumente, sondern übernimmt auch die Musikalische Leitung für große Musiktheater-Produktionen wie bei den Clingenburg Festspielen. Seine musikalischen Visionen und sein künstlerischer Weitblick sind für viele Produktionen entscheidend

16.05.25 Friedberg Bayern

26.07.25 Freiburg

09.10.25 München

11.10.25 Ulm

12.10.25 Nürnberg

17.10.25 Garching

19.10.25 Passau

20.11.25 Friedberg (Hessen)

13.12.25 Mannheim

14.12.25 Frankfurt

10.01.26 Wernigerode

14.01.26 Bergkammer

05.02.26 Buchholz

13.02.26 Puchheim

14.02.26 Landshut

27.02.26 Bad Säckingen

21.03.26 Peine

18.04.26 Laufen

25.04.26 Rüsselsheim

09.05.26 Arnstadt

16.05.26 Wilhelmshaven

27.06.26 Bad Wildbad

05.12.25 Oldenburg

Teil unseres Clans werden!